Android 16 wird eine neue Funktion integrieren, die es allen Foto-Apps ermöglicht, den Nachtmodus des Smartphones zu nutzen, um bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommene Fotos zu verbessern.
Nachtfotografie ist mittlerweile zu einer wesentlichen Funktion von Smartphones geworden. Letzteres nutzt eine Langzeitbelichtung, damit der Fotosensor mehr Licht zurückgewinnen kann, und die Bildverarbeitung mobiler Prozessoren ist dafür verantwortlich, die allgemeine Helligkeit zu erhöhen, um die kleinsten Details eines Bildes wiederherzustellen. Diese Modi sind häufig in native Smartphone-Anwendungen integriert, andere Foto-Apps profitieren jedoch nicht davon. Android 16 soll all dies mit einer neuen dedizierten API standardisieren.
Ein Nachtmodus, der der nativen Foto-App des Smartphones vorbehalten ist
Sehr oft nehmen sich Entwickler nicht die Zeit, einen echten Nachtmodus in ihre Anwendungen zu integrieren. Regelmäßigen Nutzern von Instagram, Snapchat oder WhatsApp bleibt daher nichts anderes übrig, als die Fotoanwendung ihres Geräts zu nutzen, das Foto im Nachtmodus aufzunehmen und es dann in ihre Publikation zu importieren.
Dies ist nicht die praktischste Lösung, und Google-Entwickler haben eine neue API entwickelt, die in Android 16 verfügbar sein soll. Laut Mishaal Rahman von der Android Developers-Website wird diese neue, in das System integrierte Software Anwendungen von Drittanbietern ermöglichen insbesondere alle sozialen Netzwerke, die sich auf Fotos und Videos konzentrieren, um schlechte Lichtverhältnisse automatisch zu erkennen und den Nachtfotomodus des Geräts zu aktivieren.
Eine API ermöglicht es jeder App, den Nachtmodus für mehr Einfachheit zu verwenden
Diese API ist Teil des Camera Extensions-Frameworks von Android, das es mobilen Anwendungen ermöglicht, verschiedene Smartphone-Funktionen wie den Porträtmodus oder die Gesichtsverbesserung zu nutzen.
Wenn Benutzer beispielsweise Snapchat verwenden, um ein Bild in einer dunklen Umgebung aufzunehmen, wird der Nachtfotomodus des Telefons automatisch in der Anwendung aktiviert, um bei angemessener Bildverarbeitung die beste Aufnahme zu erhalten, heller und weniger anfällig für digitales Rauschen.
Instagram bietet diese Art von Funktionalität nun mit dem Google Pixel sowie dem Samsung Galaxy S24, Galaxy Z Flip6 und Galaxy Z Fold6 durch eine Partnerschaft mit den beiden Herstellern an. Google möchte diese Lösung verallgemeinern, indem es sie in das Herzstück des Systems integriert, mit einfachem Zugriff für Entwickler, die nur ihre mobile Anwendung aktualisieren müssen.
Android 16 befindet sich bereits im Betatest, wird aber voraussichtlich erst im Herbst 2025 verfügbar sein.
Quelle : Android-Autorität